Sie wollen umziehen oder Ihre Möbel vorübergehend einlagern? Während der Möbellagerung in München stellt sich die Frage nach dem richtigen Versicherungsschutz. Unvorhergesehene Schäden wie Feuer oder Einbruch können zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.
Eine Lagerversicherung bietet Ihnen die nötige Sicherheit und schützt Ihr Lagergut vor verschiedenen Risiken.
Neben der Wahl der richtigen Versicherung können Sie auch Lagerregale mieten, um Ihre Gegenstände ordentlich zu verstauen und den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.
Jetzt Lagerraum versichern lassen!
Was ist eine Lagerversicherung?
Die Lagerversicherung ist eine spezielle Versicherung zum Schutz von Gegenständen, die in externen Lagerräumen aufbewahrt werden. Ob Möbel, persönliche Wertgegenstände oder Geschäftsinventar - die Versicherung deckt Schäden, die während der Lagerung entstehen können, ab.


Welche Risiken deckt die Lagerversicherung ab?
Die Versicherung sichert Ihre Gegenstände bei Gefährdungen (je nach Versicherungsvertrag) wie zum Beispiel den nachfolgenden ab:
Feuer
Schäden durch Feuer oder Rauch
Einbruch
Verlust durch Einbruch in den Lagerraum
Wasserschäden
Schäden durch austretendes Leitungswasser oder Überschwemmung
Vandalismus
Zerstörung oder Beschädigung durch Dritte
Elementarschäden
Schutz vor Sturm, Hagel oder ähnlichen Ereignissen
Vorteile der Lagerversicherung
Die Lagerversicherung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
✓ Umfassender Schutz: Ihr Lagergut ist gegen die häufigsten Risiken versichert.
✓ Finanzielle Sicherheit: Im Schadensfall werden Ihnen die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten erstattet.
✓ Beruhigung: Sie können Ihre Gegenstände in dem Wissen einlagern, dass sie gut geschützt sind.
Welche Gegenstände sind nicht versichert?
Welche Gegenstände durch eine Lagerversicherung nicht versichert sind, hängt von den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab. Im Folgenden listen wir einige typische Ausschlüsse auf:
- Wertsachen und Schmuck:
Hochwertiger Schmuck, Edelsteine oder Edelmetalle sind oft vom Versicherungsschutz ausgeschlossen oder nur bis zu einem bestimmten Betrag versichert. - Bargeld und Wertpapiere:
Bargeld, Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere sind in der Regel nicht durch eine Lagerversicherung gedeckt. - Lebensmittel und verderbliche Güter:
Lebensmittel und andere verderbliche Waren sind oft nicht versichert, da sie einem höheren Risiko durch Lagerbedingungen wie Temperatur oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. - Gefährliche Stoffe:
Explosive, brennbare oder giftige Stoffe sind in der Regel ausgeschlossen, da sie ein erhöhtes Risiko darstellen. - Illegale Gegenstände:
Gegenstände, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen, wie z. B. illegale Substanzen oder Diebesgut, sind nicht versicherbar und werden für eine Lagerung nicht angenommen. - Elektronische Geräte:
Hochwertige elektronische Geräte wie Computer, Kameras oder Unterhaltungselektronik können vom Versicherungsschutz ausgeschlossen oder nur unter bestimmten Voraussetzungen versichert werden. - Fahrzeuge und Motorgeräte:
Autos, Motorräder oder Boote sind oft nicht durch eine Standard-Lagerversicherung gedeckt und müssen separat versichert werden. - Kunstgegenstände und Antiquitäten:
Teure Kunstwerke, Sammlerstücke oder Antiquitäten sind entweder ausgeschlossen oder erfordern eine spezielle Versicherung mit individuellen Wertgutachten. - Selbstverschuldete Schäden:
Schäden, die durch fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln des Versicherten verursacht werden, sind in der Regel ausgeschlossen.
Es ist wichtig, die genauen Bedingungen der Lagerversicherung zu prüfen, um sicherzustellen, welche Gegenstände versichert sind und welche nicht. Wir beraten Sie gerne.
Möglichkeiten der Lagerversicherung
Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten zur Versicherung Ihres Lagerguts:
Über eine für den Lagerraum geltende Versicherung:
- Deckungsumfang: Viele Hausratversicherungen bieten eine Erweiterung, die auch Gegenstände abdeckt, die außerhalb der eigentlichen Wohnung gelagert werden. Das umfasst typischerweise Lagerplätze wie Keller, Garagen oder externe Lagerhäuser.
- Voraussetzungen: Der Versicherungsschutz hängt von den spezifischen Bedingungen der Hausratversicherung ab. Oft müssen Sie dem Versicherer den externen Lagerort melden und möglicherweise eine zusätzliche Prämie zahlen.
- Leistungsumfang: Hausratversicherungen decken in der Regel Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Bei Einlagerung außerhalb der Wohnung kann der Schutzumfang eingeschränkt sein, und es gelten häufig bestimmte Höchstgrenzen für den Wert der gelagerten Gegenstände.
- Vorteile: Sie nutzen eine bestehende Versicherungspolice. Meist ist das einfacher und kostengünstiger, da keine neue Versicherung abgeschlossen werden muss.
- Nachteile: Der Versicherungsschutz für außerhalb der Wohnung gelagerte Gegenstände ist oft begrenzt. Einige Versicherer bieten nur eine eingeschränkte Deckung an oder verlangen zusätzliche Prämien.
Über eine über den Anbieter geltende Versicherung:
- Deckungsumfang: Diese Versicherungen decken typischerweise Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Leitungswasser, und manchmal auch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, ab.
- Voraussetzungen: Mögliche Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen werden oder getroffen sein und das eingelagerte Gut muss genau angegeben sein.
- Leistungsumfang: Die Deckungssummen können je nach Anbieter und gewähltem Tarif variieren. Sie können oft individuell auf den Wert der gelagerten Gegenstände abgestimmt werden.
- Vorteile: Maßgeschneiderter Schutz speziell für den Lagerraum. Keine Begrenzung auf den Hausrat, sodass auch gewerbliche Waren versichert werden können. Nachteile: Sie verursacht zusätzliche Kosten, da es sich um eine separate Versicherung handelt. Je nach Anbieter und Tarif kann es Einschränkungen in der Deckung geben.
- Nachteile: Sie verursacht zusätzliche Kosten, da es sich um eine separate Versicherung handelt. Je nach Anbieter und Tarif kann es Einschränkungen in der Deckung geben.
Wie kann ich meine Lagerbox versichern?
Unser Ziel ist es, Ihnen ein sorgenfreies Lagererlebnis zu bieten. Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass Ihre gelagerten Gegenstände bestens geschützt sind. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über unsere flexiblen Versicherungsoptionen – so ist Ihr Lagergut garantiert in besten Händen!
Lagerversicherung vs. Inventarversicherung
Die Lagerversicherung und die Inventarversicherung sind zwei wichtige Versicherungsarten, die den Schutz von Gegenständen in unterschiedlichen Zusammenhängen gewährleisten. Beide Versicherungen zielen darauf ab, den Wert von Gütern vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Diebstahl, Feuer oder Wasserschäden zu schützen, jedoch in unterschiedlichen Zusammenhängen.
Unterschiede zwischen Lagerversicherung und Inventarversicherung
Lagerversicherung | Inventarversicherung | |
---|---|---|
Versicherungs- gegenstand |
Eine Lagerversicherung bietet spezifischen Schutz für Gegenstände, die außerhalb der üblichen Geschäftsräume oder der Wohnung gelagert werden, z. B. in externen Lagerräumen oder in Selbstlagerhäusern. Diese Art der Versicherung ist besonders für Privatpersonen oder Unternehmen relevant, die ihre Waren oder persönlichen Gegenstände für längere Zeit an einem externen Ort lagern müssen. Sie deckt typischerweise Risiken ab, die speziell bei der Lagerung auftreten können und bietet einen maßgeschneiderten Schutz für die jeweilige Lagerumgebung. |
Die Inventarversicherung hingegen konzentriert sich auf den Schutz der Betriebseinrichtung und der Betriebsmittel innerhalb des eigenen Betriebsgeländes. Sie versichert das gesamte Inventar eines Unternehmens, einschließlich Mobiliar, Maschinen, Computer und sonstiger Betriebsausstattung. Diese Versicherung ist unverzichtbar für Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb und die darin befindlichen Güter gegen Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Naturgewalten absichern wollen. |
Versicherungsort | Gilt für Außenlager, die sich außerhalb der üblichen Betriebs- oder Wohnräume befinden. | Bezieht sich auf die eigenen Betriebs- oder Geschäftsräume eines Unternehmens. |
Zielgruppe | Geeignet für Privatpersonen und Unternehmen, die Gegenstände außerhalb der üblichen (Geschäfts)Räume lagern müssen. | Speziell für Unternehmen, die ihre Betriebseinrichtung und Arbeitsmittel innerhalb der eigenen Räumlichkeiten absichern möchten. |
Deckungsumfang | Deckt Schäden oder Verluste, die speziell im Zusammenhang mit der externen Lagerung entstehen, wie Diebstahl, Feuer oder Wasserschäden im Lagerraum. | Schützt das gesamte Inventar gegen Risiken wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasserschäden, Sturm und Vandalismus, die innerhalb der eigenen Geschäftsräume auftreten. |
Art der Güter | Kann sowohl privates als auch gewerbliches Lagergut umfassen. | Deckt nur gewerbliches Inventar und Betriebsmittel. |
Flexibilität | Oft flexibel und an die spezifischen Bedingungen des Lagerortes angepasst. | Deckt ein breites Spektrum von Risiken ab, die den gesamten Betrieb betreffen, und ist weniger spezifisch auf einzelne Lagerorte ausgerichtet. |
Mit welchen Entschädigungen kann ich im Schadensfall rechnen?

Wiederbeschaffungskosten
Erstattung des Neuwerts für beschädigte oder gestohlene Gegenstände.

Reparaturkosten
Übernahme der Kosten für die Reparatur beschädigter Gegenstände, sofern dies günstiger als eine Neuanschaffung ist.

Zeitwertentschädigung
Bei älteren Gegenständen wird der aktuelle Zeitwert erstattet, falls keine Neuwertentschädigung vereinbart ist.

Folgekostenübernahme
Erstattung von Kosten für notwendige Zusatzmaßnahmen, z. B. Aufräum- oder Entsorgungskosten nach einem Schadenfall.

Wiederbeschaffungskosten
Erstattung des Neuwerts für beschädigte oder gestohlene Gegenstände.
Warum sollte ich mein Hab und Gut bei Eisenbach Umzüge lagern?
Bei uns, der Firma Eisenbach Umzüge, ist Ihre Möbellagerung in den besten Händen. Wir bieten Ihnen nicht nur Sicherheit, Flexibilität und Komfort, sondern auch einen rundum sorglosen, persönlichen Service vor Ort. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise und lagern Sie Ihre Gegenstände mit einem guten Gefühl bei uns ein!
Kontaktieren Sie uns heute und erfahren Sie mehr über unsere Lagerlösungen – Ihr Hab und Gut ist bei Eisenbach Umzüge in München bestens aufgehoben!
FAQ – Fragen und Antworten
In vielen Fällen kann auch die Hausratversicherung für extern eingelagerte Gegenstände aufkommen, allerdings ist der Schutz hier oft begrenzt. Eine spezielle Lagerversicherung bietet einen umfassenderen Schutz und Sicherheit im Schadensfall.
Die Möbeleinlagerung ist speziell auf die Lagerung von Möbeln und größeren Haushaltsgegenständen ausgerichtet. Diese Dienstleistung umfasst häufig auch den Transport und die Verpackung der Möbel. Der Zugang zu den Möbeln ist in der Regel weniger flexibel und die Lagerung erfolgt in der Regel auf Anfrage und für längere Zeiträume.
Achten Sie auf geeignete Lagerbedingungen und Lagerregale, um Schäden zu vermeiden.
Dokumentieren Sie den Schaden: Machen Sie Fotos und notieren Sie alle Einzelheiten des Vorfalls. Versicherung kontaktieren: Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.
Schadensmeldung einreichen: Schadensformulare ausfüllen und Belege wie Kaufbelege oder Wertgutachten beilegen.
Regulierung abwarten: Der Versicherer prüft den Schaden und übernimmt je nach Vertrag die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten.